Lesung beim ASV Bauschheim „Die Mainzer Feldhamster GmbH“

Am 31.03.2022  um 18Uhr findet im Vereinsheim des ASV Bauschheim die Lesung zum Buch „Die Mainzer Feldhamster GmbH“ von Dieter Schmidt statt.

cover_feldhamster

Der Inhalt

In Mainz wohnen ein paar rheinhessische Feldhamster. Deshalb leistet sich die bankrotte Stadt jetzt sogar eine hoch bezahlte Feldhamsterbeauftragte.

„Die bleed Schneck!“, brüllt Hans-Peter Brezelmüller. Ha-Pe ist nicht irgend ein Osterhase, sondern der mächtige Pate der finsteren Handkäsmafia. Auch seine Freunde sind empört. Baulöwe Hohlblockfriedel und Großmetzger Fleischworschttoni toben vor Wut.

Was ist denn da passiert?

Die Handkäsmafia baut 300 Wohnungen am Stadtrand. Aber trotz bester Bezehungen ins Rathaus gibt es einen Baustopp. Warum? Weil auf dem Grundstück Hamster hausen! Jetzt muß ein Hamstervergrauler kommen, um die putzigen Nagetiere mit leiser Fassenachtsmusik sanft zu „vergrämen“. Das kann Wochen dauern. Oder auch Monate.

„Ruf de Karl Napp!“, befiehlt der Pate. Privatdetektiv Karl Napp soll prüfen, was die Stadt mit dem vielen Geld macht, das der Steuerzahler zahlt, um das Mainzer Hamsterprojekt zu finanzieren. Deshalb soll er diese komische kommunale Feldhamster GmbH durchleuchten.

Die Stimmen der Kritik:

Die vier faulen Geschäftsführer der Hamster GmbH: „Dieser Schundroman gefährdet unsere überbezahlten Arbeitsplaätze!“
Die Feldhamsterbeauftragte der Stadt Mainz: „Ich will genau so viel Gehalt wie diese Wolfsbeauftragte!“
Bauer Schorsch: „Helau! Endlisch saacht emol jemand, was die Kardoffele im Rathaus fer‘n Kokolores mache!“
Eine anonyme Angestellte der Stadt Mainz: „Wir wissen, daß diese kommunalen GmbH‘s nach Vetternwirtschaft stinken. Aber
das dürfen wir nicht laut sagen.

Quelle:http://karl-napp-mainz.de/buecher/die-mainzer-feldhamster-gmbh/

 

Terminverlegung Mitgliederversammlung !!!

Verlegung der Mitgliederversammlung

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,

zunächst einmal Euch allen nachträglich für 2022 alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit und den Aktiven viel „Petri Heil“.

Bei unserer Vorstandssitzung am 24. Januar 2022 haben wir über die Durchführung der Mitgliederversammlung diskutiert und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass wir auf Grund der zurzeit schon hohen und noch nicht absehbaren Steigerung der Corona-Inzidenzen zum Schutz der Gesundheit der Mitgliederinnen und Mitglieder die Mitliederversammlung zu verschieben.

Wir haben daher beschlossen, die Mitgliederversammlung auf den

 27. März 2022 13:00 Uhr

zu verlegen.

Bis dahin bleiben die gewählten Vorstandsmitglieder gem. Artikel 2, § 5Abs. 1 des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (Corona-Abmilderungs-Gesetz) im Amt.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung ist die Ausgabe der Erlaubnisscheine vorgesehen.

Hierzu ist anzumerken, dass nur die Aktiven einen Erlaubnisschein erhalten, die auch die erforderlichen Arbeitsstunden abgeleistet haben, da 2021 ausreichend Möglichkeiten bestanden haben, Arbeitsstunden zu leisten (fehlende Arbeitsstunden können mit 20€ je Stunde abgegolten werden).

Wir bitten um Verständnis.

Der Vorstand

Bekanntmachung zur Jahreshaupversammlung am 30.01.2022

Am Tag der Jahreshauptversammlung besteht die Möglichkeit, sachlich Kritik zu üben und konstruktiv ins Vereinsleben einzugreifen. Der Vorstand bittet daher nochmals um zahlreiches Erscheinen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Zeitrahmen wegen der Vorstandswahlen überschritten wird. Bitte plant genügend Zeit ein, damit die ordentliche Mitgliederversammlung ohne Zeitdruck und Hektik sowie mit der zu Beginn der ordentlichen Mitgliederversammlung anwesenden Mitglieder/innen auch beendet werden kann.

Um den Vorstand zu komplettieren, wird ein neuer Sportwart gesucht (Oliver Roos von der Au möchte als Jugendwart weiterfungieren, da Jürgen März und Guido Pappert ihre Vorstandsarbeit niederlegen). Außerdem hat Timo Kapteina angekündigt, seine Tätigkeit als Gewässerwart nicht mehr auszuüben. Auch hier suchen wir Ersatz. Und dann brauchen wir immer noch dringend einen stellvertretenden Kassenwart. Ihr seht, es gibt noch „Posten“ zu vergeben.

Mit sportlichen Grüßen und Petri Heil

              Der Vorstand

Jahresabschlussfeier ASV Bauschheim 2021

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

 

nach der Corona-Pause 2020 wird in diesem Jahr unsere Jahresabschlussfeier wieder im Vereinsheim durchgeführt.

Wie immer gibt es eine reichhaltige Tombola mit wertvollen Preisen, Tanzmusik mit Barnie, Speisen und Getränken. Der Vorstand hofft auf rege Teilnahme. Gäste und Freunde sind uns herzlich willkommen.

Der Vorstand hat beschlossen, für die Erwachsenen die 2G-Regel anzuwenden, also nur geimpfte und genesene Mitglieder/innen können teilnehmen. Für Jugendliche von 13 – 18 Jahren ist der Nachweis eines aktuellen negativen Testes ausreichend. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir beim Einlass die Nachweise der Impfung prüfen müssen.

Um einigermaßen planen zu können bitten wir, wie jedes Jahr, sich in die im Vereinsheim aushängende Liste einzutragen oder sich telefonisch beim Vorsitzenden zu melden.

 

Mit sportlichen Grüßen und Petri Heil

              Der Vorstand

Aufhebung des Angelverbotes am Waldsee

Liebe aktiven Mitglieder,

dass wegen Sauerstoffmangel ausgesprochene Angelverbot wird aufgehoben. Ab dem 30. August 2021 darf mit folgender Maßgabe wieder geangelt werden:

Das Trockenfutter wird auf 1Kg begrenzt und das Vorfüttern ist verboten.

Diese Einschränkung gilt zunächst bis zum 31. Dezember 2021. Es ist darauf zu achten, dass der Köder nicht in der Nähe der Pumpen ausgelegt wird.

Das vorgesehene 3. Hegefischen und das Abangeln sollen wie geplant stattfinden. Sollten sich unvorhersehbare Ereignisse ergeben, werdet Ihr unterrichtet werden.

Mit angelsportlichen Grüßen

Der Vorstand

>> Termine zusätzliche Arbeitseinsätze <<

An die aktiven Mitglieder,

zur Ableistung von Arbeitsstunden wird der 28. August 2021 und der 25. September 2021 jeweils von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr zusätzlich terminiert.

Mitglieder, die an diesen Tagen verhindert sind, können sich auch gerne mal im Vereinsheim sehen lassen. Während der üblichen Öffnungszeiten ist zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr meist ein Ansprechpartner vor Ort, um hier ggf. einen individuellen Termin zu vereinbaren. Die Gewässerwarte bitten außerdem, von der aushängenden Liste für Helfer Gebrauch zu machen.

Mit angelsportlichen Grüßen

Der Vorstand

!!! Sauerstoffmangel am Waldsee !!!

Liebe aktive Mitglieder,

wegen Sauerstoffmangel droht ein Fischsterben am Waldsee. Die Feuerwehr hat bereits Lüfter ins Wasser gebracht, um den Gehalt an lebenswichtigem Sauerstoff für die Fische zu erhöhen. Bis jetzt sind schon einige Fische verendet. Es sind wahrscheinlich viele Faktoren, die zu dieser Situation geführt haben.

Aus diesem Grund bittet der Vorstand dringend darum, zunächst bis zum  20. August 2021 auf das Angeln zu verzichten.

Wir werden zeitnah über den weiteren Fortgang berichten.

Mit angelsportlichen Grüßen

Der Vorstand